TITLE

DESCRIPTION

Tolle Veranstaltung!: Gefahren für Kinder in Internet und Co.

Alfhausen. Das Medienkompetenz-Seminar in der Grundschule Alfhausen am letzten Donnerstag wurde von Eltern und Pädagogen gut angenommen. Der Elternrat der Grundschule hatte diese Veranstaltung organisiert. Finanzielle Unterstützung vom Förderverein der Grundschule, Präventionsrat der Samtgemeinde Bersenbrück und der Volksbank Osnabrück machten diese Veranstaltung möglich. Nach der Begrüßung durch die ehemalige Elternratsvorsitzende Christina Hedemann und Schulleiter Heiner Brinkmann sprach auch Bürgermeister Klaus Wübbolding ein Grußwort.
Danach übernahm der Referent Matthias Wolter vom Institut für Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Konflikttraining (I-GSK) aus Holdorf das Wort zu seinem packenden Vortrag. Zunächst wurde den Eltern klar aufgezeigt, wie viel Zeit die Jugendlichen mit den Medien wie Internet, Fernsehen, und Handy verbringen und wie groß der Einfluss auf sie ist. Die Kinder sind sehr geübt im Umgang mit den neuen Medien, während die Eltern sich oft überfordert fühlen. Das Problem ist nach Aussage von Matthias Wolter am besten zu lösen, indem die Eltern sich Zeit nehmen, gemeinsam mit ihren Kindern an den Medien arbeiten und sich von ihnen alles zeigen lassen. Hier könnten die Kinder ihre meist größere technische Kompetenz einbringen. Die Eltern seien als Ratgeber wieder gefragt, wenn es bei problematischen Inhalten von Spielen, Communities, Filmen, Videos oder Musik um die Einschätzung von „gut“ oder „schlecht“, „richtig“ oder „falsch“ gehe. So entwickele sich gute Teamarbeit und Vertrauen zwischen Eltern und Kindern.
Zum Ende der Veranstaltung hatten alle Gäste die Möglichkeit, Matthias Wolter zu persönlichen Belangen zu befragen. Für noch offene Fragen gibt es die Internetseite www.klicksafe.de. Dort findet man alle hilfreichen Informationen zum Thema: „Umgang mit den neuen Medien.“