TITLE

DESCRIPTION

Verabschiedungen 2007: Frau Witte, Frau Schwegmann und die vierten Klassen / Gedanken aus dem Gottesdienst

Heute war der letzte Schultag im Schuljahr 2006/2007.
An diesem Tag galt es auch, Abschied zu nehmen:

Die

Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse

verlassen die Grundschule und werden nach den Ferien an unterschiedlichen weiterführenden Schulen im Umkreis am Unterricht teilnehmen.
Dafür wünschen wir viel Erfolg, Freude und Durchhaltevermögen!
Frau Witte geht nach über vierzig Dienstjahren in ihren wohlverdienten Ruhestand. Die Schulgemeinde Alfhausens dankt ihr für ihre zuverlässigen und kompetenten Dienste und wünscht ihr für ihre Zukunft „ALLES GUTE!“
Frau Schwegmann, die uns in den letzten Monaten als Feuerwehrlehrkraft tatkräftig unterstützte, wird uns leider auch wieder verlassen. Auch ihr für ihren weiteren Werdegang „Alles Gute!“ und „Vielen Dank!“ für ihre Arbeit.

Gedanken aus dem ökumenischen Schuljahresabschluss-Gottesdienst:

1.) Der Viertklässler zu „Freude, Trauer und Unsicherheit“

Ich freue mich, weil ich jetzt zu den Großen in die Schule komme .
Ich bin traurig, weil unsere Klassengemeinschaft nach den Ferien nicht mehr besteht.
Ich bin unsicher, weil ich nicht weiß, was auf mich zukommt.
Ich freue mich, weil ich neue Freundinnen und Freunde kennen lerne.
Ich bin traurig, weil ich meine jetzigen Freunde aus unserer Klasse nicht mehr alle sehe.
Ich bin unsicher, weil ich nicht weiß, ob ich gleich neue Freundinnen und Freunde finde.
Ich freue mich, weil ich zu einer anderen Schule komme.
Ich bin traurig, weil wir nach den Ferien auf eine andere Schulen gehe.
Ich bin unsicher, weil ich nicht weiß, ob ich es schaffe.
Ich freue mich, weil ich neue Lehrerinnen und Lehrer kennen lerne.
Ich bin traurig, weil ich meine bisherige Lehrerin nicht mehr habe.
Ich bin unsicher, ob ich mit den neuen Lehrerinnen und Lehrern klar komme.
Ich freue mich, weil ich weitere interessante Fächer bekomme.
Ich bin traurig, weil ich nicht mehr hier an der Schule bin.
Ich bin unsicher, ob ich mich an der neuen Schule wohl fühlen werde.

Gebet der Klassensprecher/innen ( 4a / 4b ):

1. Guter Gott, vier Jahre haben wir hier gemeinsam an der Grundschule gelebt.
2. Wir danken dir für alle guten Erfahrungen und schönen Erlebnisse. Wir haben viel gelernt.
3. Manchmal hat uns die Schule geärgert, aber wir hatten auch eine sehr schöne Zeit zusammen. Danke.
4. Jetzt trennen sich unsere Wege. Geh mit uns auf all unseren weiteren Wegen.
Darum bitten wir dich.

Fürbitten der Viertklässler:

1. Herr, gib, dass wir weiterhin gute Freunde bleiben, auch wenn sich unsere Wege jetzt trennen.

2. Viele von uns freuen sich auf die neue Schule.
Gib, dass wir uns dort wohl fühlen.

3. Die meisten von uns bleiben aber noch hier auf der Grundschule. Beschütze sie!

4. Herr, viel Neues erwartet uns.
Gib, dass wir Menschen finden, die es gut mit uns meinen.

5. Viele haben uns in den letzten Jahren begleitet: unsere Eltern, unsere Lehrerinnen und Lehrer, unsere Mitschülerinnen und Mitschüler, unsere Geschwister und Freundinnen und Freunde.
Halte deine segnende Hand auch über sie.

6. Frau Witte war viele Jahre an unserer Schule Lehrerin. Nun verlässt sie die Schule. Wir danken ihr und wünschen ihr noch viele Jahre in Ruhe und Gesundheit. Bleibe bei ihr, Herr!

Gebet der Eltern:

4a: Herr, du kennst den Weg unserer Kinder,
den Weg, der hinter ihnen liegt,
und den, der vor ihnen liegt.
Je größer sie werden, um so weniger können wir sie begleiten.
Sie gehen ihre eigenen Wege.
Du bist für sie da.
Gib ihnen gute Freunde und Freundinnen
und Erwachsene, die es gut mit ihnen meinen.

4b: Schütze sie vor allen Gefahren,
und hilf, dass sie niemanden in Gefahr bringen.
Bewahre sie davor, Unrecht zu tun.
Weil du bei ihnen bist,
können sie ihren Weg finden.
Gib, dass sie mit Freude lernen,
dass ihr Denken das Wesentliche erkennt,
dass ihr Herz das Rechte fühlt.

Gebet der Klassenlehrerinnen:

4a: Gott, unser Vater,
wir möchten dir die Kinder anvertrauen, die heute unsere Schule verlassen.
Du kennst sie alle. Du weißt um ihre Sorgen, ihre Not, um ihre Schwächen und Stärken.
Beschütze und begleite sie auf ihren Wegen.

4b: Gib ihnen offene Augen, wache Ohren und ein frohes Herz, damit sie sich an allem,
was ihnen in der kommenden Zeit begegnet, erfreuen können.
Nimm sie unter deinen Schutz und behüte sie alle Zeit.

Nachricht vom 18.7.07 14